Die Digitalisierung ist Teil unseres Lebens, privat wie beruflich. Ein Ziel dieser neuen Technologien ist, dass wiederkehrende Abläufe oder Arbeiten automatisiert werden. Also dass Maschinen uns Arbeit abnehmen und unseren Alltag erleichtern. Damit das so ist, müssen wir die Anwendungen kennenlernen und Zusammenhänge verstehen.
Ziel unserer Workshops ist, dass Sie Programme und Tools selbstständig anwenden können, die neuen Technologien für sich nutzen und über Sicherheit im Internet Bescheid wissen.
Für jede Teilnehmerin steht ein Laptop/Tablet zur Verfügung. Das Angebot gilt nur für Frauen, die im Erwerbsleben stehen oder Arbeit suchen. Deutschkenntnisse: B1
Workshops
Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Helfer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Einige davon sind praktisch, andere überflüssig. In diesem Modul gehen wir vom Analogen ins Digitale: Anwendungen kennenlernen, ausprobieren und Sicherheit gewinnen stehen auf dem Programm.
Stadt Salzburg
Dienstag, 25. Jänner, 9─14 Uhr
Dienstag, 26. April, 9─14 Uhr
Umgang mit Informationen und Daten
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit digitalen Inhalten. Wir recherchieren, bewerten Informationen kritisch, suchen nach Daten und Informationen. Wir überprüfen Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit.
Stadt Salzburg
Dienstag, 1. Februar, 9─14 Uhr
Puch Gemeindeamt
Dienstag, 3. Mai, 9─14 Uhr
Kommunikaton und Zusammenarbeit.
Wir lernen Apps kennen, die von Nutzen sind und setzen uns damit auseinander, welches Kommunikationsmittel wofür geeignet ist. Themen sind auch das Verfassen von E-Mails, Soziale Medien und der Datentransfer.
Stadt Salzburg
Dienstag, 8. Februar, 9─14 Uhr
Neumarkt Gemeindeamt
Dienstag, 10. Mai, 9─14 Uhr
Behördenwege und Bezahlsysteme.
In diesem Modul erkunden wir die Oberfläche des digitalen Amtes und der Sozialversicherung, legen eine Handysignatur an und beschäftigen uns mit folgenden Fragen: Wie kann ich im Internet sicher bezahlen? Was muss ich beachten? Warum kann ich damit Geld sparen?
Stadt Salzburg
Dienstag, 22. Februar, 9–14 Uhr
BWS Bewohnerservice Taxham
Dienstag, 29. März, 9–14 Uhr
Straßwalchen Rotes Kreuz
Dienstag, 17. Mai, 9─14 Uhr
Sicherheit und Datenschutz.
Wer hat Interesse an meinen Daten? Und warum? Was weiß Google über mich? Warum ist WhatsApp im Berufsleben nicht erwünscht? Was sind PhishingMails? Wie kann ich mich vor Betrug und Missbrauch meiner Daten schützen? Wie verwalte ich meine Passwörter?
Stadt Salzburg
Dienstag, 1. März, 9–14 Uhr
Obertrum Gemeindeamt
Dienstag, 24. Mai, 9–14 Uhr
Weiterbildung und lebenslanges Lernen.
iMoocs, Tutorials, Webinare: noch nie war es so einfach, sich Wissen anzueignen. In diesem Workshop gehen wir folgenden Fragen nach: Wie finde ich unter der Vielzahl der Seiten das, was ich brauche? Wie kann ich teilnehmen? Wie erkenne ich unseriöse Angebote?
Stadt Salzburg
Dienstag, 8. März, 9–14 Uhr
Soziales Netzwerk Oberndorf
Dienstag, 30. Mai, 9–14 Uhr
Alina Kugler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43 664 1965094